Zug um Zug Berlin Zug um Zug Berlin

Asmodee.net Datenschutzerklärung der Plattform

Letztes Update am: 6. November 2020

Erwägungsgründe

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist integraler Bestandteil der Nutzungs- und Leistungsbedingungen; die dort verwendeten Begriffsbestimmungen gelten daher auch für diese Datenschutzerklärung.

Sie legt die Grundregeln dar, die von Asmodee Digital (nachfolgend „Asmodee“, „wir“, „uns“, „unser“) in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten erstellt wurden, damit die Erhebung, Verwendung, Speicherung und Übermittlung von personenbezogenen Daten auf faire, transparente und sichere Weise erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung legt unseren Ansatz für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben oder die uns von Dritten rechtmäßig übermittelt werden, sowie die Zwecke der Verarbeitung fest. Dabei werden auch Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben.

Als Datenverantwortlicher im Sinne der Vorschriften über personenbezogene Daten müssen wir personenbezogene Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung Ihres Kontos erheben, damit Sie auf alle Inhalte der Anwendungen zugreifen und die Dienste unter Verwendung einer einzigen Identität nutzen können.

Im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste von Anwendungen unserer Partner können wir Ihre personenbezogenen Daten auch in deren Namen als Subunternehmer im Sinne der Datenschutzbestimmungen verarbeiten.

Begriffsbestimmungen

Die folgenden Begriffe haben, unabhängig davon, ob sie in dieser Datenschutzerklärung im Singular oder im Plural verwendet werden, die folgenden Bedeutungen:

Anwendung(en)“: bezieht sich auf Websites, Handyspiele, Computerspiele und online zugängliche Spiele, die von Asmodee Digital bzw. seinen Tochtergesellschaften und Partnern veröffentlicht werden;

Zwischenspeicherung“: bezieht sich auf die Übermittlung von personenbezogenen Daten, an denen wir noch ein verwaltungstechnisches Interesse haben (z. B. bei Vorliegen von Rechtsstreitigkeiten und/oder rechtlichen Verpflichtungen), in eine gesonderte Datenbank, die logisch oder physisch getrennt geführt wird und für die in jedem Fall eine Zugangsbeschränkung besteht. Bei dieser Speicherung handelt es sich um einen Zwischenschritt vor der Löschung oder Anonymisierung der betreffenden personenbezogenen Daten;

NLB“: bezieht sich auf die Nutzungs- und Leistungsbedingungen der Plattform, die unter https://www.daysofwonder.com/about/terms verfügbar sind;

Konto“: bezieht sich auf das einzelne Konto, das auf der Website asmodee.net über die persönlichen, vertraulichen Zugangsdaten des Nutzers (welche er nicht an Dritte weitergeben darf) zugänglich ist und von dem aus er auf die Plattform und die Anwendungen zugreifen kann;

Personenbezogene Daten“: bezieht sich auf die in Verbindung mit der Nutzung der Plattform und der Anwendungen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten des Nutzers im Sinne der Vorschriften über personenbezogene Daten.

Tochtergesellschaft(en)“: bezieht sich auf alle Unternehmen oder Einrichtungen, die direkt oder indirekt Asmodee Digital kontrollieren, von Asmodee Digital kontrolliert werden oder unter gemeinsamer Kontrolle mit Asmodee Digital stehen. Kontrolle über ein Unternehmen bedeutet die direkte oder indirekte Befugnis, die Geschäftsführung oder die Strategie dieses Unternehmens zu bestimmen oder bestimmen zu lassen, sei es durch Eigentum an stimmberechtigenden Wertpapieren, durch Vertrag oder auf andere Weise.

Partner“: bezieht sich auf die Unternehmen, welche die Websites www.daysofwonder.com, www.fantasyflightgames.com, www.asmodeena.com, community.fantasyflightgames.com, store.us.asmodee.com und www.zmangames.com herausgeben;

Plattform“: bezieht sich auf die über die Website account.asmodee.netoder api.asmodee.net zugängliche Plattform;

Datenschutzerklärung“: bezieht sich auf die vorliegende Datenschutzerklärung;

Produkt(e)“: bezieht sich auf die physischen Produkte, einschließlich der Spiele, die auf der Plattform von Asmodee und in den Anwendungen seiner Partner vertrieben werden;

Vorschriften über personenbezogene Daten“: bezieht sich auf das französische Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Dateien und bürgerliche Freiheiten (Loi relative à l’informatique, aux fichiers et aux libertés), geändert gemäß der am 4. Mai 2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten EU-Verordnung vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („DSGVO“, Datenschutz-Grundverordnung);

Dienst(e)“: bezieht sich auf die von der Plattform und von den die Plattform nutzenden Anwendungen unserer Partner bereitgestellten Dienste, einschließlich des Zugangs zu Chats und/oder Informationsgruppen sowie zu Foren, in denen die Nutzer untereinander diskutieren können, des Zugangs zu Online-Spielen, Online-Turnieren und der Erstellung unterschiedlicher Inhalte (z. B. Avatare, Spielskripte, Geschichten, Vorschläge, Kommentare);

Nutzer/Sie“: bezieht sich auf die natürliche Person, die das nach der örtlichen Gesetzgebung erforderliche Mindestalter erreicht hat, die von ihrem Endgerät aus auf der Plattform navigiert und für welche die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Datenschutzerklärung geregelt ist. Falls der Nutzer das Mindestalter noch nicht erreicht hat, sichert er verbindlich zu, dass er die Genehmigung seiner gesetzlichen Vertreter zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten eingeholt hat;

Endgerät(e)“: bezieht sich auf die materiellen Geräte (z. B. Computer, Tablet, Smartphone, Telefon), die der Nutzer zur Nutzung der Plattform oder der Produkte verwendet.

  1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
  2. Mindestalter
  3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Sie?
  4. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
  5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
  6. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
  7. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
  8. Welche Rechte haben Sie?
  9. Kontakt und Reklamationen
  10. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Verantwortlicher in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ist Asmodee Digital, mit dem Sitz 18, rue Jacqueline Auriol, 78280 Guyancourt, Frankreich, eingetragen im Handelsregister Versailles (Registre du Commerce et des Sociétés de Versailles) unter der Nummer 818 058 216. In Einzelfällen handeln wir gegebenenfalls als Subunternehmer für die von Partnern durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Mindestalter

Die Wahrung der Sicherheit und Privatsphäre von Kindern ist uns sehr wichtig. Wir erheben oder verwenden nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter dem in der örtlichen Gesetzgebung festgelegten Mindestalter (z. B. 15 Jahre in Frankreich), ohne dass die Genehmigung des Kindes und seiner gesetzlichen Vertreter vorliegt.

Sie bestätigen gleichfalls, dass Sie mindestens das erforderliche Alter haben, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen und/oder derjenigen unserer Partner angeben. Haben Sie das erforderliche Alter noch nicht erreicht, müssen Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten als gesetzliche Vertreter um Erlaubnis bitten, uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen zu dürfen. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an uns über die unten in Artikel 9 angegebenen Kontaktinformationen.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Sie?

Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

Identifikationsdaten wie z. B. Vor- und Nachname, Geburtsdatum und Geschlecht,

Daten, die Ihre persönlichen Verhältnisse betreffen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Aufenthaltsland, Ihre Postleitzahl,

Daten über Sie in Verbindung mit den von Ihnen durchgeführten Transaktionen,

Ihre Zugangsdaten, wenn Sie die Anwendungen oder Dienste nutzen (Zeit und Ort Ihrer Nutzung, Nutzername und IP-Adresse),

Inhaltsdaten, die über die Anwendungen oder Dienste übermittelt werden (insbesondere durch Chats, Foren, Beiträge in Foren, Nachrichten oder andere Funktionen).

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, die nach den Vorschriften über personenbezogene Daten als „sensibel“ gelten, insbesondere keine Daten, die Ihren Gesundheitszustand oder Ihre vorgebliche rassische oder ethnische Herkunft, Ihre politischen Ansichten, Ihre religiösen oder philosophischen Überzeugungen oder Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit preisgeben würden.

Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten für die nachfolgend genannten Zwecke. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets aus einem „rechtfertigenden“ Grund (auf einer sog. Rechtsgrundlage) für die Verarbeitung; diese Rechtsgrundlagen haben wir in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Zweck Rechtsgrundlage
Damit Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und unter einer einzigen Identität auf die Anwendungen zugreifen können. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung der zwischen Ihnen und Asmodee bestehenden Vereinbarung erforderlich.
Um Ihnen die Nutzung der Dienste zu ermöglichen und Sie insbesondere über Inhalte in den Anwendungen unserer Partner zu informieren. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung der zwischen unseren Partnern (für die wir als Subunternehmer tätig sind) und uns bestehenden Vereinbarung erforderlich.
Um Ihnen Geschäftsinformationen über die Produkte und Dienstleistungen von Asmodee und/oder Partnern zukommen zu lassen. Wir erachten es als unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden laufend über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, da dies uns bei der Sicherung der Nachhaltigkeit und des Wachstums unserer Geschäfte hilft. In Fällen, in denen gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Asmodee Ihre Einwilligung einholen muss, bevor Ihnen diese Informationen zugesandt werden dürfen, wird Asmodee die Verarbeitung nur fortführen, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
Um unser Verständnis für unsere Kunden zu verbessern. Wir erachten es als unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden zu verstehen, damit wir relevante Produkte und Dienstleistungen entwickeln können.
Damit wir das geltende Recht, gerichtliche Anordnungen, Pflichten in gerichtlichen Verfahren oder die Anforderungen von Aufsichtsbehörden erfüllen können. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte und Pflichten und für alle rechtlichen Schritte, an denen Sie beteiligt sind und die von Ihnen oder gegen Sie eingeleitet werden. Wir erachten es als unser berechtigtes Interesse, unser Unternehmen gegen Verletzungen von ihm gegenüber geschuldeten rechtlichen Verpflichtungen zu schützen sowie uns im Streitfall zu verteidigen.
Zum Schutz der Rechte Dritter. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um den gesetzlichen Verpflichtungen von Asmodee nachzukommen. Sie ist zudem zur Wahrung der berechtigten Interessen von Asmodee erforderlich. Wir erachten es als unser berechtigtes Interesse, sicherzustellen, dass durch unsere Aktivitäten nicht die Rechte Dritter verletzt werden.
Im Vorgriff auf eine bzw. in Verbindung mit einer geschäftlichen Transaktion, wie z. B. einer Fusion, einer Akquisition, einer Umstrukturierung oder einem Verkauf. Wir erachten es als unser Interesse, Entscheidungen über die Zukunft unseres Unternehmens sachkundig treffen zu können, um unsere Geschäftstätigkeit zu schützen und zu erweitern.
Die von Ihnen in den Anwendungen oder Diensten veröffentlichten Inhalte bleiben, auch nachdem Ihr Konto und/oder Ihre personenbezogenen Daten gelöscht wurden, mit dem von Ihnen für Ihr Konto gewählten Nutzernamen verbunden. Im Interesse der Kohärenz und Verständlichkeit der Plattform asmodee.net erachten wir es als unser berechtigtes Interesse, Ihre mit dem von Ihnen für Ihr Profil gewählten Nutzernamen verbundenen Inhalte auf der Plattform zu speichern. Sie können jederzeit die Löschung spezifischer Inhalte von Ihnen gemäß Abschnitt 9 dieser Datenschutzerklärung verlangen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an verschiedene Arten von Empfängern weitergeben, insbesondere an unsere Partner, damit wir Ihnen die Dienste zur Verfügung stellen können:

Niederlassungsland des Empfängers von personenbezogenen Daten Art der übermittelten Daten Zweck der vorgesehenen Übermittlung Arten und Identifizierung des Empfängers von personenbezogenen Daten Schutzniveau des Landes oder Ausnahme nach den Vorschriften über personenbezogene Daten
Frankreich Identifikations- und Zugangsdaten Nutzung der Dienste Days of Wonder nicht anwendbar
USA Identifikations- und Zugangsdaten Nutzung der Dienste Asmodee North America Inc. (Z-Man Games, Fantasy Flight Games) IGDTA
USA dentifikations- und Zugangsdaten; Berechnete Daten Datenspeicherung, Bereitstellung der Dienste AWS Privacy Shield
USA dentifikations- und Zugangsdaten; Berechnete Daten Aggregierte Analyse des Nutzerverhaltens Amplitude Privacy Shield
USA dentifikations- und Zugangsdaten; Berechnete Daten Aggregierte Verhaltensanalyse, Verkehrsstatistik Google Analytics Privacy Shield
USA Identifikations- und Zugangsdaten Newsletter-Versanddienstleister SendGrid Inc. Privacy Shield
USA Identifikations- und Zugangsdaten Technischer Support für Nutzer Helpshift Privacy Shield
USA Identifikations- und Zugangsdaten Analyse von Anwendungsfehlern Crashlytics (Firebase) Privacy Shield

Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend ist und wir möglicherweise auch in anderen Fällen Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn dies im berechtigten Interesse von Asmodee liegt, rechtlich zulässig oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung von Asmodee erforderlich ist.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so lange aufbewahrt, wie dies für das Erreichen der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist.

So werden bei der Erstellung Ihres Kontos Ihre Identifikationsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum) sowie Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Wohnsitzland) ab dem Datum Ihrer letzten Anmeldung für eine Dauer von sieben (7) Jahren in der sogenannten aktiven Datenbank gespeichert.

Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste (Anmeldedaten: Zeit und Ort Ihrer Nutzung, Nutzername und IP-Adresse, Daten der übermittelten Inhalte) werden ab dem Datum Ihrer letzten Anmeldung für einen Zeitraum von drei (3) Monaten in der sogenannten aktiven Datenbank gespeichert.

Darüber hinaus können wir einige Ihrer Daten für einen längeren Zeitraum speichern, insbesondere wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn diese Daten zum Nachweis des Bestehens eines Rechts oder Vertrags erforderlich sind. Dies gilt insbesondere für Ihre Transaktionsdaten (Rechnungen über den Kauf von Spielen und anderen Produkten), die Anzahl der von Ihnen durchgeführten Transaktionen sowie das Datum und die Uhrzeit der betreffenden Transaktionen.

In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der üblichen Verjährungsfrist für eine Dauer von fünf (5) Jahren gespeichert und aufbewahrt.

Diese Daten werden gleichfalls gemäß unseren Steuer- und Buchhaltungspflichten für eine Dauer von zehn (10) Jahren zwischengespeichert.

Sobald die Speicherfristen abgelaufen sind, sorgen wir dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert oder gelöscht werden.

Allerdings bleiben Ihre Inhalte gemäß Artikel 5.6 unserer Nutzungs- und Leistungsbedingungen auch nach der Löschung Ihres Kontos und/oder Ihrer personenbezogenen Daten gespeichert, wobei wir Ihr Einverständnis unterstellen, dass Ihre Inhalte mit Ihrem früheren Konto verbunden bleiben. Sie können jederzeit die Löschung spezifischer Inhalte gemäß Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung verlangen.

Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Es ist uns ein Anliegen, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, und wir haben Sicherheitsvorschriften für Informationssysteme sowie geeignete technische Regeln und Maßnahmen eingerichtet, um diese vor Zugriff, Änderung, Verwendung und Offenlegung in unbefugter Weise oder vor unrechtmäßiger Zerstörung oder unbeabsichtigtem Verlust zu schützen.

Alle unsere Partner, Mitarbeiter, Tochtergesellschaften, Berater und Subunternehmer in Datenangelegenheiten, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben und an deren Verarbeitung beteiligt sind, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren.

Passwortsicherheit

Wir treffen alle notwendigen Vorkehrungen, um die sichere Speicherung Ihres mit Ihrem Konto verbundenen Passworts zu gewährleisten (durch verschlüsselte Speicherung mit einem starken, nicht umkehrbaren Algorithmus).

Die Sicherheit dieses Passworts hängt jedoch auch von seiner Gestaltung ab.

Ebenso möchten wir Sie daran erinnern, dass Ihr Passwort selbst für jemanden, der Sie gut kennt, ausreichend komplex und schwer zu erraten sein muss, damit es gültig ist. Bei der Erstellung Ihres Asmodee.net-Kontos über das Internet bieten wir Ihnen ein Tool zur Analyse der Passwortqualität an, dessen Empfehlungen wir Sie zu befolgen bitten.

Betriebs- und Kommunikationssicherheit

Die gesamte Kommunikation zwischen den Anwendungen und der Plattform erfolgt auf sichere Weise über das SSL/TLS-Protokoll, das durch ein kleines Vorhängeschloss-Symbol oder ein anderes entsprechendes Symbol in Internet-Browsern gekennzeichnet ist. Dieses Protokoll schützt Sie vor Ausspähung bei der Übertragung von personenbezogenen Daten zwischen den Anwendungen und der Plattform.

Sicherheit der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die Plattform speichert personenbezogene Daten auf einem streng gesicherten Medium, sowohl logisch (durch verschlüsselte Festplatten) als auch physisch (durch sichere Zugangsdatenzentren).

Welche Rechte haben Sie?

Nach den Vorschriften über personenbezogene Daten haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten eine Reihe von Rechten. Jedes dieser Rechte wird nachfolgend näher erläutert:

  • Widerruf der Einwilligung. Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

  • Zugang. Sie können von uns verlangen, zu bestätigen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn dies zutrifft, Sie über die nachfolgend genannten Punkte zu informieren:

    1. die Verarbeitungszwecke;

    2. die Arten von personenbezogenen Daten;

    3. die Empfänger oder Arten von Empfängern, dem/denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden bzw. werden;

    4. falls möglich die geplanten Speicherfristen für die personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Speicherfristen;

    5. das Bestehen des Rechts, die Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu verlangen oder der betreffenden Verarbeitung zu widersprechen;

    6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde für personenbezogene Daten (in Frankreich die CNIL);

    7. wenn personenbezogene Daten nicht direkt von Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Angaben darüber, woher die betreffenden Informationen stammen;

    8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die Gründe sowie die Bedeutung und die erwarteten Folgen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

    Werden personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

    Wir stellen Ihnen eine Kopie der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zur Verfügung.

    Wir können eine angemessene Gebühr auf Grundlage der Verwaltungskosten für alle zusätzlichen Kopien erheben, die Sie von uns anfordern, oder für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Papierform und/oder physischen Formaten auf Ihren Wunsch hin.

    Richten Sie Ihre Anfrage elektronisch an uns, werden Ihnen die Informationen in einer üblichen elektronischen Form zur Verfügung gestellt, sofern Sie nichts anderes verlangen.

    Ihr Recht auf Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten darf nicht die Rechte und Freiheiten anderer verletzen.

  • Berichtigung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten umgehend berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig sind. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre unvollständigen personenbezogenen Daten vervollständigen zu lassen, unter anderem durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.

  • Löschung. In den folgenden Fällen können Sie von uns die umgehende Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

    1. wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind;

    2. wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht;

    3. wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausgeübt haben;

    4. wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist;

    5. oder um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen. Wir sind nicht verpflichtet, Ihrer Bitte um Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nachzukommen; dies gilt insbesondere, wenn deren Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Anerkennung, Ausübung oder Verteidigung von gesetzlichen Rechten erforderlich ist.

  • Einschränkung. Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (d. h. die Daten zu speichern, ohne sie zu verwenden), wenn:

    1. deren Richtigkeit bestritten wird;

    2. ihre Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch nicht möchten, dass die Daten gelöscht werden;

    3. sie weiterhin für die Anerkennung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind;

    4. wir das Vorliegen zwingender Gründe für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts prüfen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch nach Ihrer Bitte um Einschränkung weiterhin verwenden, wenn Sie darin eingewilligt haben, zur Anerkennung, Ausübung oder Verteidigung von gesetzlichen Rechten oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen.

  • Übertragbarkeit. Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, oder dass diese unmittelbar an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dies setzt jedoch voraus, dass:

    1. die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;

    2. dies im Rahmen der Erfüllung einer mit Ihnen getroffenen Vereinbarung geschieht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt.

    Das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten darf nicht die Rechte und Freiheiten anderer verletzen.

  • Recht auf Widerspruch. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen jederzeit aus Gründen, die Ihren bestimmten Fall betreffen, widersprechen. Wir werden sodann keine personenbezogenen Daten mehr verarbeiten, sofern wir nicht nachweisen, dass zwingende und berechtigte Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihren Interessen sowie Ihren Rechten und Freiheiten vorgehen; in diesem Fall können wir die Daten zum Zwecke der Anerkennung, Ausübung oder Verteidigung gesetzlicher Rechte behalten.

    Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Akquisezwecken jederzeit widersprechen.

  • Digitales Testament. Sie können (allgemeine oder spezifische) Richtlinien für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festlegen, einschließlich in Bezug auf die Speicherung, Löschung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten; diese Richtlinien können auch bei einem „zertifizierten digital vertrauenswürdigen Dritten“ hinterlegt werden. In diesen Richtlinien kann eine Person mit ihrer Ausführung betraut werden; andernfalls obliegt die Ausführung Ihren Erben.

    Liegen keine Anweisungen vor, können sich Ihre Erben an uns wenden, um:

    1. Zugang zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erhalten, welche „die Planung und Durchführung des Nachlasses des Verstorbenen“ ermöglichen;

    2. Informationen über das „digitale Eigentum“ oder „Familienerinnerungen ähnliche, auf Erben übertragbare Daten“ zu erhalten;

    3. Ihr Konto auf der Plattform schließen zu lassen und der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

    In jedem Fall haben Sie stets die Möglichkeit, uns mitzuteilen, dass Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten im Todesfall an Dritte weitergegeben werden.

Kontakt und Reklamationen

Um Ihre Rechte auszuüben, laden Sie bitte das Formular herunter, füllen es aus und fügen es Ihrer Anfrage an https://asmodee.helpshift.com/a/asmodee-net/ bei.

Für weitere Informationen zu Ihren Rechten, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter https://asmodee.helpshift.com/a/asmodee-net/

Um Ihre Rechte zu den oben genannten Bedingungen geltend zu machen und für den Fall, dass bei Asmodee Zweifel hinsichtlich des Antragstellers bestehen, kann Asmodee Sie auffordern, Ihre Identität nachzuweisen, indem Sie Ihren Nachnamen, Vornamen und Ihre E-Mail-Adresse angeben und eine Kopie eines gültigen Identitätsnachweises zusammen mit Ihrer Anfrage übermitteln.

Sie erhalten eine Antwort spätestens einen (1) Monat nach Eingang der Anfrage.

Falls erforderlich, kann diese Frist von Asmodee auf zwei (2) Monate verlängert werden; hierüber werden Sie unter Berücksichtigung der Schwierigkeit und/oder der Anzahl der Anfragen informiert.

Im Falle einer Bitte um Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder im Falle der Ausübung Ihres Rechts, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, kann Asmodee diese jedoch für die zur Erfüllung seiner gesetzlichen Pflichten notwendige Dauer oder zu Probezwecken während der maßgeblichen Verjährungsfrist in einem Zwischenspeicher aufbewahren.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um beispielsweise Rechtsänderungen, technologischen Entwicklungen und den Grundsätzen guter Geschäftspraxis Rechnung zu tragen.