Memoir '44 Projects of *player408463

Default text (click on the pen icon to edit)

It's done! Der BattleLore Taktik- Guide ist fertig! Endlich. An dieser Stelle gibt's dann auch immer die neuste Version zum runterladen. Viel Spaß dabei und wenn jemand etwas einfällt, was er anmerken, ergänzen oder verbessern möchte: ich bin für konstruktive Kritik immer dankbar!  https://ncdn.daysofwonder.com/en/img/pdf.png
Balliste :
Fernkampfeinheit mit zwei blauen (Infanterie-)Figuren + Maschine, 3 Würfel, Reichweite 4 Felder, Bewegung 1 Feld, kein Abzug auf dem Marsch, Bonusschlag trifft (auch gegen Reiterei), benötigt komplett freie Sichtline zum Gegner. In's Spiel kommt die Balliste als Spezialist im Tausch gegen eine beliebige blaue Infanterie- Einheit. Sind die beiden blauen Infanteristen der Balliste geschlagen, kommt die Balliste vom Spielplan (kann also nicht vom Gegner erobert werden). Markant ist, dass das Ding recht ordentlich zuhaut, allerdings recht langsam ist. Gute Unterstützung vor allem gegen durch Bogenschützen gesicherte Stellung des Gegners (da selbe Reichweite wie Bogenschützen, aber 3W und kein Abzug auf dem Marsch), schlecht im offenen Feldkampf.
https://ncdn.daysofwonder.com/uploads/userpages/408463/_740.jpg   https://ncdn.daysofwonder.com/en/img/pdf.png

 
Belagerungsingenieure: Stellen eine vor allem taktische Bereicherung dar. Für den direkten Kampf eher weniger geeignet, stellen diese im Hinterland während der Schlacht ggf. Pfähle der Bogenschützen, Sturmleitern zum Überwinden von Flüssen, Parvisaden (=mobile Holzwand) als Schutzschilde und Griechisches Feuer für den im nächsten Projekt beschriebenen Tribok her.
 https://ncdn.daysofwonder.com/uploads/userpages/408463/_742.jpg      https://ncdn.daysofwonder.com/uploads/userpages/408463/_743.jpg   https://ncdn.daysofwonder.com/en/img/pdf.png
 
 
 
 

Tribok:
Fernkampfeinheit mit zwei roten (Infanterie-) Einheiten + Maschine, 5 Würfel, Reichweite 2-6 Felder (indirektes Schießen, kann nicht im Nahkampf angreifen oder sich verteidigen), Bewegung 1 Feld, kann auf dem Marsch nicht schießen, Bonusschlag trifft (auch gegen Reiterei), keine Machtplättchen bei gewürfelten Machtsymbolen, Einheiten behindern Sichtlinie nicht, wohl aber Hügel oder Wälder. Indirektes Schießen bedeutet, dass in der Kampfphase lediglich ein Plättchen (z.B. ein Machtplättchen oder das Krieger- Kriegsratplättchen mit dem Helm drauf) auf das Feld gelegt wird, auf das der Tribok feuert. Dies kann auch ein leeres Feld sein! Ein etwaiger Schaden wird erst nach der Zug- aber vor der Kampfphase des Gegners ausgewürfelt. Der Tribok ist daher eine taktische Waffe, selten wird tatsächlich ein Schaden zu ermitteln sein, allerdings das Feld, auf das man feuert, wird in der Zugphase des Gegners ziemlich sicher leer sein. Auch kann man dadurch den Gegner ermuntern, Einheiten in einem bestimmten Sektor zu aktivieren. In's Spiel kommt der Tribok wie die Balliste als Spezialist, hier aber im Tausch gegen eine beliebige rote Einheit. Triboke haben sich als ungeheuer lästig herausgestellt und werden gern in die Aufstellung genommen, wenn's Gelände einigermaßen übersichtlich ist. Kann wie die Balliste nicht erobert werden.
https://ncdn.daysofwonder.com/uploads/userpages/408463/_744.jpg    https://ncdn.daysofwonder.com/en/img/pdf.png
 



Hier eine Übersichtstabelle der Trefferwahrscheinlichkeiten. Hilft in der Schlacht bei so mancher Entscheidungsfindung und man muss sich nicht ganz so oft ärgern, wenn man nichts getroffen hat. Wer übrigens die Formel zur Berechnung braucht kann sich vertrauensvoll an mich wenden.  https://ncdn.daysofwonder.com/en/img/pdf.png
Eine weitere Einheit, die mir in einer blauen Stunde eingefallen ist. Der Höllenreiter hat die Fähigkeit, bereits gefallene Einheiten des Gegners wieder zurück zu holen und für die eigene Seite kämpfen zu lassen. Aus Mangel an einer geeigneten Figur nehme ich derzeit einen einzelnen blauen Reiter und stecke ihm die blaue Kreaturenfahne auf den Blister. Ansonsten kämpft der Höllenreiter wie eine normale Kreatur und hat kein eigenes Feld. https://ncdn.daysofwonder.com/en/img/pdf.png
In Anlehnung an die bereits bekannte und downloadbare (an dieser Stelle ein kleiner Gruß an funfairist wegen des neudeutschen Sprachgebrauchs - grins!) hab ich mir eine etwas erweiterte Referenzkarte gebastelt, die etwas umfangreicher ist und ein paar mehr Informationen enthält. Kurz zur Erklärung: Bei der Karte für die Einheiten geben die Flaggen an, in welcher Stärke (rot, blau oder grün) die jeweilige Einheit verfügbar ist. Darunter wird angegeben, welcher Rasse die Einheit angehört bzw. wenn ein blauer Pfeil dabei ist, aus welcher Rasse man die Einheit im Rahmen der Einberufung der Spezialisten in welche Rasse umwandeln kann. Natürlich gebe ich jetzt keine Garantie für die Richtigkeit der auf der Karte genannten Daten und man möge mir verzeihen, dass ich auch meine eigene Reglen für Tribok und Balliste mit auf der Karte hab. Trotzdem: viel Spaß damit!  https://ncdn.daysofwonder.com/en/img/pdf.png
bold
italic
color
upload
ImagePDFWORDEXCEL
cancel
save