Days of Wonder™ veröffentlicht das Kartenspiel Terra™ Ein Kartenspiel, bei dem die Spieler kooperativ Krisen bewältigen und gleichzeitig egoistische Ziele verfolgen müssen Eine Produktion in Zusammenarbeit mit der UNESCO und dem Barcelona Forum 2004.
Sausalito, CA; Paris, Frankreich - 7. Oktober 2003 - Days of Wonder veröffentlicht das Kartenspiel Terra, in dem die Spieler zwar um den Sieg konkurrieren, aber gleichzeitig stets zur Kooperation gezwungen sind. Denn nur auf diese Weise können die vielfältigen zu lösenden weltpolitischen Krisen gemeistert werden.
Entstanden in Zusammenarbeit mit der UNESCO und dem Barcelona Forum 2004, ragt Terra aus dem traditionellen Verlagsprogramm von Days of Wonder heraus. Das Spiel thematisiert einerseits die möglichen verschiedenen Probleme, mit der sich die Weltgemeinschaft heutzutage konfrontiert sieht. Andererseits stellt Terra einen tatsächlichen Beitrag zur Lösung dieser Probleme dar, indem Days of Wonder pro verkauftes Spiel 1 Euro Spende (ca. 20% der Bruttomarge) der NGO Holos zukommen lässt. Mehr darüber : www.terracrisis.com
Die regierungsunabhängige Organisation ”Holos - Umwelt und Entwicklung” ist 1991 gegründet worden. Holos arbeitet an vielerlei Projektarten: Landwirtschaft, Nahrungsqualität, Verwaltung der natürlichen Ressourcen, städtisches Umfeld. Die von Holos realisierten Entwicklungshilfe-Projekte basieren auf der Nutzung und Umwandlung der gegebenen Ressourcen durch die lokale Bevölkerung und zugunsten derer. Darüber hinaus ist die kollektive Mitarbeit der betroffenen Bevölkerung ein Ziel - im Sinne der Förderung eines demokratischen Bewusstseins. Die von Days of Wonder gespendeten Beträge unterstützen vorerst die drei folgenden ausgewählten Projekte: Erstens ein dauerhaftes Landwirtschaftsprojekt zugunsten armer brasilianischer Bauern, das durch die Verbesserung der Viehweide und der Viehhaltung eine Steigerung der Milchproduktion zur Folge haben soll. Zweitens ein auf einer Datenbank beruhendes Austauschprogramm zwischen den Bauern Malis und Europas, welches die Vermittlung von Know-how über den Schutz des Saatguts ermöglicht. Und drittens ein Gesundheitsprojekt, welches den Bevölkerungen Brasiliens Zugang zu regelmäßigen Gesundheitskontrollen und Betreuung verschafft.
Das Barcelona Forum 2004 wollte zu der Veranstaltung ein Spiel präsentieren, um die dort behandelten Friedens- und Entwicklungsthemen auch auf spielerische Weise kommunizieren zu können. Days of Wonder engagierte sich in diesem Sinne für die Realisierung eines "politischen" Spiels, das eine breite Masse anspricht. Die UNESCO ist ständig auf der Suche nach neuen Kommunikationsmitteln, die zu einem weiterbildenden Diskurs der UNESCO-Themen beitragen. In Terra sah die UNESCO eine innovative Möglichkeit, ein weltpolitisches Problembewusstsein bei Menschen verschiedenen Alters und Herkunft auszubilden. Gemeinsam werden Days of Wonder und die UNESCO das Spiel einem breit gefächerten Publikum zur Verfügung stellen: auf dem Barcelona Forum 2004 (Mai bis September 2004), in den Büchereien der UNESCO und über das Vertriebsnetz von Days of Wonder, das sich heute bereits über 16 Länder erstreckt.
Das Spiel wurde speziell für das Barcelona Forum 2004 von Bruno Faidutti entwickelt. Für das „Universelle Forum der Kulturen” mit seinen drei Hauptthemen: kulturelle Vielfältigkeit, langfristige Entwicklung und Friedensbedingungen, werden 5 Millionen Besucher erwartet. Bei Terra müssen die Spieler gemeinsam verschiedene Krisen bewältigen, um Frieden und Fortschritt zu bewahren. Die Krisen sind ökologischer, sozialer und diplomatischer Art. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, können die Probleme bewältigt und das allgemeine Wohl gesichert werden. Aber gewinnen kann nur einer. Deshalb gilt es natürlich, neben der notwendigen Zusammenarbeit die eigenen Interessen nicht außer Acht zu lassen. In diesem Sinne kann man persönliche Punkte außerhalb der gemeinschaftlichen Rettungsaktionen sammeln oder innerhalb der Kooperationen geschickt auf Schlüsselpositionen taktieren, die die meisten Punkte einbringen. „Die Spieler müssen lernen zu verstehen, dass alle verlieren, wenn es nicht gelingt, gemeinsam die Krisen zu bewältigen. Geht die Welt unter, geht jeder der Spieler als Verlierer aus”, so Bruno Faidutti, der Autor des Spiels.
Terra enthält 90 Aktionskarten, 18 Krisenkarten, ein kleines Spielbrett, 12 Spielsteine, 1 Regelheft und 1 Webkarte von Days of Wonder. Das Spiel wird in 5 Sprachen veröffentlicht: spanisch, katalanisch, englisch, deutsch und französisch. Empfohlener VK ist 19,50 Euro. Erscheinungsdatum: Dezember 2003.
Die Partner
Das Forum von Barcelona 2004 findet von Mai bis September 2004 statt und wird von der Stadt Barcelona, der katalanischen Regierung und der spanischen Landesregierung Kataloniens organisiert und finanziert. Es werden mehr als 5 Millionen Besucher erwartet, die sich über Entwicklungs- und Friedenspolitik sowie kulturelle Vielfältigkeit informieren. Mehr über das Forum: www.barcelona2004.org
Die UNESCO fungiert heute als Ideenwerkstatt. Im Bildungsprogramm der UNESCO liegen die Schwerpunkte bei der Alphabetisierung und Grundbildung, der beruflichen Bildung und der Förderung neuer Konzepte des lebensbegleitenden Lernens. Bildung für alle ist ein prioritäres Ziel der UNESCO. Die UNESCO ist federführend für das Aktionsprogramm Grundbildung für alle. Eine Kernaufgabe der UNESCO ist die Kooperation ihrer 190 Mitgliedsstaaten in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation zu fördern. Mehr über die Aufgabenbereiche der UNESCO : www.unesco.org
Zum Unternehmen Days of Wonder verlegt qualitativ hochwertige Strategie-Brett- und Kartenspiele für die ganze Familie, die leicht zu erlernen sind und Spaß machen. Days of Wonder ist eine Privatgesellschaft mit Sitz in Sausalito, Kalifornien-USA, und Paris, Frankreich.
|