Zug um Zug Brettspiel-Serie erreicht 500.000 verkaufte Exemplare - ein Meilenstein des Verkaufserfolges
Brettspiel-Serie erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen
Paris/USA - 13. März 2006. Days of Wonder gibt bekannt, dass der weltweite Absatz der Brettspiel-Serie Zug um Zug in diesem Monat die Zahl von 500.000 verkauften Exemplaren übertroffen hat. Seit ihrem Verkaufsstart im März 2004 sind Zug um Zug, Zug um Zug Europa und die neue Zug um Zug Märklin-Edition zu Verkaufsschlagern in mehr als 30 Ländern und 11 Sprachen weltweit avanciert.
Seine weltweite Bekanntheit hat Zug um Zug eine beispiellose Anzahl internationaler Auszeichnungen eingebracht:
Zug um Zug
- 2004 Spiel des Jahres in Deutschland
- 2004 As d'Or Cannes (Spiel des Jahres in Frankreich)
- 2004 Spiel des Jahres - Japan
- 2004 Spiel des Jahres - Schweden
- 2004 Spiel des Jahres - Finnland
- 2004 Diana Jones Excellence in Gaming Award
- 2005 Origins Award Winner - Best Board Game
- 2005 Spiel des Jahres - Spanien
- 2004 Parent's Choice Foundation Silver Medal
Zug um Zug Europa
- 2005 International Gamers Award
"Zug um Zug hat eine universelle Anziehungskraft", so Pierre Gaubil, Geschäftsführer von Days of Wonder Europa. "Alan R. Moons einfaches und doch trickreiches Design sorgt für ein tolles Spielerlebnis, ganz egal, ob man Neuspieler oder "Spieleprofi" ist. Es ist der perfekte Einstieg in die wundervolle neue Welt des Brettspiels."
Die Zug um Zug Spiele sind im Fachhandel sowie direkt bei Days of Wonder über die website www.daysofwonder.com erhältlich. Unverbindliche Preisempfehlung für Zug um Zug sowie Zug um Zug Europa: 34,95 €, für Zug um Zug Märklin-Edition: 39,95 €.
About Days of Wonder
Days of Wonder verlegt qualitativ hochwertige Brettspiele für die ganze Familie, die leicht zu erlernen sind und Spaß machen. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist heute ein weltweit tätiger Verlag mit Sitz in Paris, Frankreich, und Los Altos, Kalifornien-USA, sowie Vertriebspartnern in 30 Ländern. Days of Wonder hat mittlerweile viele prämierte Brettspiele im Programm, darunter Zug um Zug, das 2004 den begehrtesten Kritikerpreis der Spielebranche erhielt: "Spiel des Jahres".
|