Days of Wonder kündigt die Zug um Zug Spielplan-Sammlung mit zwei Siegern des $10.000-Wettbewerbs an
Das meistverkaufte Brettspiel erhält in einer mehrteiligen Sammlung 3 brandneue Spielpläne
Los Altos, CA; Paris, Frankreich - 29. August 2011. Days of Wonder kündigt heute die baldige Veröffentlichung der Zug um Zug Spielplan-Sammlung an, einer Reihe mit neuen Spielplänen, die zusammen mit den originalen Brettspielen Zug um Zug USA oder Zug um Zug Europa spielbar sind.
Um die stetig wachsende Zug um Zug Spielergemeinschaft und das anstehende 10jährige Jubiläum von Days of Wonder zu feiern, organisierte der Verlag vor kurzem einen $10.000 Spielplan-Design Wettbewerb. 612 Zug um Zug Fans aus über 40 Ländern reichten als aufstrebende Spieleautoren ihre eigenen Spielpläne ein, um vielleicht den Hauptpreis mit $10.000 zu gewinnen. Eventuell war es sogar noch spannender, den eigenen Entwurf in der Zug um Zug Spielplan-Sammlung veröffentlicht zu sehen. Diese Sammlung wird offiziell auf der Messe SPIEL 2011 in Essen vorgestellt, zusammen mit einem brandneuen Team-Spielplan für bis zu 6 Spieler, entworfen vom originalen Zug um Zug-Autoren Alan R. Moon.
Ein ausführliches Auswahlverfahren brachte zwei außerordentliche Wettbewerbsbeiträge zu Tage. Als Folge verdoppelte der Verlag den Hauptpreis und wählte zwei Gewinner: François Valentyne aus Toronto, Kanada, mit seinem Spielplan des „Sagenhaftes Asiens“ und Ian Vincent aus London, Großbritannien, dessen Spielplan den Indischen Subkontinent entdeckt. Beide Gewinner erhalten den $10.000 Hauptpreis und erleben die Veröffentlichung ihrer Entwürfe in den anstehenden Ausgaben dieser Sammlung.
„Wir waren von der Anzahl und der Qualität der Wettbewerbsbeiträge so sehr begeistert, dass wir nicht nur einen sondern zwei Hauptpreise vergeben wollten“, sagt Eric Hautemont, Verlagschef von Days of Wonder. „Damit können wir nicht nur die enorme Teilnahmebereitschaft der Zug um Zug Gemeinschaft würdigen, sondern auch gleich die Möglichkeit nutzen, den lange Zeit vergriffenen und sehr beliebten Spielplan der Schweiz erneut zu veröffentlichen.“
Beide Ausgaben der Zug um Zug Spielplan-Sammlung bieten je zwei unterschiedliche Spielpläne auf einem doppelseitigen Spielbrett. Ausgabe 1 – Zug um Zug Asien enthält Alan R. Moons „Team Asien“ für 4 oder 6 Spieler und „Sagenhaftes Asien“, auf dem die 2 bis 5 Spieler durch die herausfordernden Pässe des Himalayas reisen müssen. Ausgabe 2 – Zug um Zug Indien lässt 2 bis 4 Spieler um die ‚Großen Indientour‘ Boni streiten und bringt den Schweiz-Spielplan für 2 bis 3 Spieler zurück. Für diese Erweiterungen benötigen Sie die Waggons und Wagenkarten aus Zug umZgu oder Zug um Zug Europa.
Ausgabe 1 wird während der Essener Messe SPIEL veröffentlicht (20.-23. Oktober 2011), und ist im Anschluss ab Ende Oktober weltweit bei gut sortierten Spielefachhändlern erhältlich. Ausgabe 2 wird weltweit im November 2011 erwartet. Die unverbindliche Preisempfehlung lautet $30/€28. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ticket2ridegame.com/maps/
Über Zug um Zug
Zug um Zug ist auf elegante Art einfach und in weniger als drei Minuten zu lernen. Das Spiel wurde weltweit mit über zwei Dutzend Spielepreisen ausgezeichnet. Millionen an Spielern haben dieses bestverkaufte Eisenbahnabenteuer bereits für sich entdeckt, in dem die Spannung mit jedem Spielzug steigt und die Spieler um die besten Strecken quer durch Nordamerika streiten. Sie erhalten weitere Siegpunkte für das Erfüllen von Zielkarten, wenn sie bestimmte Städte miteinander verbinden und für die längste Strecke des Spiels. Über 1,5 Millionen Exemplare des Brettspiels wurden bereits verkauft und bis zum heutigen Tag mehr als 25 Millionen Partien von Ticket to Ride Online auf PCs, Macs und dem iPad durchgeführt.
Über Days of Wonder
Days of Wonder verlegt qualitativ hochwertige Brett- und Kartenspiele für die ganze Familie, die leicht zu erlernen sind und Spaß machen. Seit der Gründung im Jahr 2002 ist das Unternehmen ein weltweit tätiger Verlag mit Büros in Europa und USA, sowie Vertriebspartnern in 25 Ländern. Bis zum heutigen Tag hat der Verlag über 2 Millionen Spiele verkauft und über 25 Millionen Online-Spiele ausgerichtet. Im Juni 2004 erhielt Days of Wonder als jüngster Verlag jemals den begehrtesten Kritikerpreis der Spielebranche: Deutschlands „Spiel des Jahres“.
|