Days of Wonder kündigt Zug um Zug: Weltreise an
Mit zwei neuen Spielplänen: die Welt und Die Großen Seen und mit neuen Schiffrouten
Essen Deutschland; Paris, France, 21. Juni 2016 - Heute kündigt Days of Wonder die neueste Version der bekannten Eisenbahnspielreihe an: Zug um Zug: Weltreise. Auf zwei neuen extra-großen Spielplänen, mit der Welt auf der einen Seite und den Großen Seen Nordamerikas auf der anderen Seite, können die Spieler die Segel zu neuen Horizonten setzen. Neben den klassischen Zugverbindungen, können die Spieler nun auch neue Schiffrouten nutzen, um ihre Zielkarten zu erfüllen.
Mit den neuen Wagen- und Schiffskarten können die Spieler Strecken auf dem Spielplan nutzen. Gleichzeitig benötigen sie sie, um Häfen zu errichten und ihre Punktzahl zu verbessern. Außerdem gibt es Doppelschiffskarten, mit denen Meere und Seen schneller überbrückt werden können. Zu guter Letzt bringt Zug um Zug: Weltreise eine neue Art von Zielkarten, die ganze Routen als Ziel ausgeben. Darauf finden sich drei bis fünf Städte, die auf jeden Fall alle miteinander verbunden sein müssen, um dann viele Punkte zu bringen.
„Mit Zug um Zug: Weltreise sehen sich die Spieler einer ganz neuen Herausforderung gegenüber”, sagt Adrien Martinot, Geschäftsführer von Days of Wonder. „Sie müssen ihre Strecken vorausschauend planen und dabei ihren Vorrat an Waggons und Schiffen im Blick behalten, um ihre Ziele ohne Zeitverlust zu erfüllen. Um die gesamte Welt auf dem Spielplan zu zeigen, haben wir einen extra-großen Spielplan entwickelt – größer als alle bisher dagewesenen Zug-um-Zug-Spielpläne und mit einer Menge an Spielmaterial ausgestattet – schließlich sprechen wir hier davon, die gesamte Welt zu bereisen, nicht wahr?“
Zug um Zug: Weltreise ist für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren und dauert ca. 90–120 Minuten. Es ist ein eigenständiges Spiel der Zug-um-Zug-Reihe. Darin enthalten sind 1 doppelseitiger Spielplan mit 2 Karten: die Welt und Die Großen Seen Nordamerikas. Ebenfalls im Spiel enthalten sind 165 Waggons und 250 Schiffe aus Kunststoff, 15 Häfen, 5 Punktemarker, 140 Transportkarten (Wagen, Schiffe, Doppelschiffe, Joker) und 120 Zielkarten (65 für den Welt-Spielplan und 55 für den Große-Seen-Spielplan).
Zug um Zug: Weltreise wird für den GenCon im August erwartet und soll weltweit Anfang September für einen Verkaufspreis von $80/€70 verfügbar sein. Für weitere Informationen besuchen Sie die „Zug um Zug: Weltreise“ Homepage unter: www.daysofwonder.com/tickettoride/rails-and-sails
Über Days of Wonder
Days of Wonder entwickelt und veröffentlicht Spiele unter dem Motto „Play different™“. Da Days of Wonder nur eine sehr begrenzte Anzahl neuer Spiele veröffentlicht, dabei keine Kompromisse hinsichtlich der Ausstattung eingeht und sein eigenes Entwickler-Team für digitale Umsetzungen hat, legt der Verlag die Latte für sich selbst regelmäßig noch eine Spur höher, was zu einer ansehnlichen Reihe erfolgreicher Titel geführt hat, zu denen das weltweit am besten verkaufte Eisenbahnspiel „Zug um Zug“™ gehört, das berühmte Fantasy-Brettspiel „Small World“® mit seinen epischen Schlachten sowie „Memoir ’44“® mit seinen 20 Erweiterungen. Die Spiele von Days of Wonder sind in 40 verschiedenen Ländern erhältlich, außerdem gibt es digitale Umsetzungen, die im iOS-App Store, via Steam und auf der Webseite von Days of Wonder http://www.daysofwonder.com erhältlich sind.
Days of Wonder, Five Tribes, Ticket to Ride, Small World, Memoir '44 sind alle Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Days of Wonder, Inc. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
|