Menu Mein Konto Days of Wonder®

Play Different.

Zug um Zug – eine Brettspielserie von Alan R. Moon, veröffentlicht von Days of Wonder

Navigationsmenü anzeigen


Spielschachtel von Zug um Zug Skandinavien

Skandinavien

Zug um Zug – Skandinavien nimmt Sie mit auf eine Abenteuerreise durch Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Lernen Sie die nordischen Großstädte Kopenhagen, Oslo, Helsinki und Stockholm kennen. Besuchen Sie Norwegens herrliche Fjorde und die beeindruckende Berglandschaft auf einer Reise mit der Raumabahn. Genießen Sie die Ostsee und die salzige Luft in den geschäftigen Hafenstädten Schwedens. Fahren Sie durch Dänemark und lassen Sie Ihre Gedanken zu den Wikingern schweifen, die hier einst lebten. Nutzen Sie die finnische Bahn für eine Tour zum nördlichen Polarkreis, in das Land der Mitternachtssonne.

Die Spieler sammeln passende Karten verschiedener Waggonarten und versuchen, viele Städte miteinander zu verbinden, indem sie die Bahnstrecken auf der Landkarte Skandinaviens geschickt nutzen.

Zug um Zug – Skandinavien ist ebenso einfach wie überzeugend, kann in fünf Minuten erlernt werden und ist für Familien und erfahrene Spieler gleichermaßen gut geeignet.

Zug um Zug – Skandinavien ist ein eigenständiges Brettspiel für 2 bis 3 Spieler.


Entdecken Sie Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens!

Spielvorbereitung

Inhalt der Spielschachtel

Spielmaterial

  • Ein Spielbrett mit Zugstrecken in Skandinavien
  • 120 Waggons
  • 110 winterliche Wagenkarten
  • 46 Zielkarten
  • 1 besondere Globetrotter-Bonuskarte
  • 3 Zählsteine
  • 1 Regelheft

Informationen zum Spiel

  • 2-3 Spieler
  • Ab 8 Jahre
  • 30-60 Minuten

Download der Spielregeln (PDF)


Anmerkungen des Autors

Zug um Zug Skandinavien hat einige Ähnlichkeiten zu Schweiz, da auch hier Lokomotiven nicht für normale Strecken ausgespielt werden können.

Das verändert das Spiel deutlich und ermutigt die Spieler, mehr Tunnel und Fähren zu nutzen. Eine der grundsätzlichen Strategien ist, ein Streckennetz von Bergen über Oslo und Stockholm nach Helsinki zu bauen und dann neue Zielkarten zu ziehen. Von dort aus kann man sein Streckennetz gut nach Norden oder Süden zu den gewünschten Städten ausbauen.

Mehr Info über Alan R. Moon