Daniel Skjold Pedersen

Daniel wurde 1981 geboren und lebt mit seiner Partnerin Julie und seinen beiden Kindern Ellen und Otto in Kopenhagen.

Daniel Skjold Pedersen

Über Daniel Skjold Pedersen

Daniel wurde 1981 geboren und lebt mit seiner Partnerin Julie und seinen beiden Kindern Ellen und Otto in Kopenhagen.

Spiele machten schon immer einen großen Teil seines Lebens aus, zuerst als Kind und dann wieder als Erwachsener, als er vor einem Jahrzehnt Brettspiele wiederentdeckte. Seine Kindheit verbrachte er in einer dänischen Kleinstadt. Er liebte es, sich mit anderen zu messen und Regeln aufzustellen (manche würden sagen: zu erfinden). Sehr zum Leidwesen seines jüngeren Bruders, der immer glaubte, eine Partie Guess Who? oder Rasenkrocket gewinnen zu können. Aus heutiger Sicht ist es keine große Überraschung, dass Daniel jetzt in der Spielebranche arbeitet, auch wenn er über einige Umwege dorthin gelangte. Früher war er Profifußballer und hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Kopenhagen und der Sciences PO in Paris, bevor er 2013 seine ersten Schritte in Richtung Spieldesign machte.

Es brauchte nur einen Besuch der Spiel in Essen, um Spielefieber gepackt zu werden, das zu Spielen wie dem Kinderspiel-des-Jahres-Kandidaten Panic Mansion, dem historischen 13 Days und dem abenteuerlich kooperativen Deep Blue geführt hat.