Change language
Heat: Nasser Asphalt

Heat: Nasser Asphalt

Der Große Preis von Japan. Motoren donnern und Regen prasselt auf den Asphalt.
Spannung und Ungewissheit liegen in der Luft. Die Reifen schwimmen, die Strategien
versagen, die Nerven sind angespannt. Ein dramatisches Regenrennen beginnt …

1 - 7 spieler
10+
60 min

Was ist in der Spieleschachtel?

  • 1 doppelseitiger Spielplan (2 Rennstrecken)
  • 2 Streckenkarten
  • 1 Rennwagen und Schalthebel
  • 1 Cockpit
  • 12 Rennkarten
  • 15 Hitzekarten & 5 Stresskarten
  • 15 Upgrade-Karten
  • 7 Sponsorenkarten
  • 4 Ereigniskarten
  • 1 Wertungsblock
  • 1 Spielanleitung

Über Heat: Nasser Asphalt

Der Große Preis von Japan. Motoren donnern und Regen prasselt auf den Asphalt. Spannung und Ungewissheit liegen in der Luft. Die Reifen schwimmen, die Strategien versagen, die Nerven sind angespannt. Ein dramatisches Regenrennen beginnt …

Mit HEAT Nasser Asphalt kommen zwei neue Rennstrecken hinzu. Der Große Preis von Japan findet im Regen statt, wodurch das Bremsen vor den Kurven erschwert wird. Die berüchtigte Rennstrecke von Mexiko bietet mit ihren vielen Schikanen einen ganz besonderen Nervenkitzel für Spitzenpiloten. Erlebt die Rennsaison 1964 und verwendet die neuen Lufteinlass-Upgrades, um euren Motor besser zu kühlen und die Herausforderungen der neuen Strecken zu meistern. Zudem enthält diese Erweiterung zusätzliches Material, damit 1 weitere Person an euren Rennen teilnehmen kann.

KEIN EIGENSTÄNDIGES SPIEL! Zum Spielen wird das Grundspiel von HEAT benötigt.

Asger Harding Granerud

Asgar ist ein eher klassischer Gamer. Im Alter von 6 Jahren interessierte er sich vor allem für Kartenspiele und ein paar Jahre später für Schach. Dann kam Magic The Gathering, was jedoch von 15 Jahren Warhammer Fantasy Battle abgelöst wurde. Er wurde sogar Fantasy-World-Champion im dänischen Nationalteam.

Daniel Skjold Pedersen

Daniel wurde 1981 geboren und lebt mit seiner Partnerin Julie und seinen beiden Kindern Ellen und Otto in Kopenhagen. Spiele machten schon immer einen großen Teil seines Lebens aus, zuerst als Kind und dann wieder als Erwachsener, als er vor einem Jahrzehnt Brettspiele wiederentdeckte.