Menu Mein Konto Days of Wonder®

Play Different.

Zug um Zug – eine Brettspielserie von Alan R. Moon, veröffentlicht von Days of Wonder

Navigationsmenü anzeigen


Spielschachtel von Zug um Zug

Zug um Zug ist eine abenteuerliche Zugfahrt quer durchs ganze Land. Die Spieler sammeln passende Karten verschiedener Waggonarten und versuchen, viele Städte miteinander zu verbinden, indem sie die Bahnstrecken auf der Landkarte Nordamerikas geschickt nutzen.

Je länger die Routen sind, desto mehr Punkte gibt es dafür.

Zusätzliche Punkte können die Spieler bekommen, wenn sie die Anforderungen ihrer Zielkarten erfüllen und die darauf angegebenen Städte miteinander verbinden. Bonuspunkte gibt es außerdem für die längste durchgehende Eisenbahnstrecke.


Entdecken Sie Zug um Zug Berlin!

Spielvorbereitung

Inhalt der Spielschachtel

Spielmaterial

  • 1 Spielbrett mit nordamerikanischen Zugstrecken
  • 225 farbige Waggons
  • 144 farbige Spielkarten
  • 5 Zählsteine
  • 1 Regelheft

Informationen zum Spiel

  • 2-5 Spieler
  • Ab 8 Jahre
  • 30-60 Minuten

Download der Spielregeln (PDF)


Anmerkungen des Autors

Ich liebe Spiele, bei denen man Strecken und Netzwerke bauen muss, und ich liebe die Eisenbahn. Daher wollte ich mit Zug um Zug ein Spiel entwickeln, das beide Aspekte auf einfache Art und Weise kombiniert und trotzdem jede Menge Spaß macht, egal wie oft man es bereits gespielt hat.

Außerdem wollte ich das Bauen von Strecken von Küste zu Küste in den Vordergrund stellen. Ich werde oft gefragt, ob ich gewusst hätte, dass ZUG UM ZUG ein großer Erfolg werden würde. Wenn dem so gewesen wäre, hätte ich es 20 Jahre früher entwickelt.

Mehr Info über Alan R. Moon

USA 1910

Zug um Zug – USA 1910 ist eine Kartenerweiterung zur Grundversion des Brettspiels „Zug um Zug“. Sie besteht aus 181 großformatigen Karten (gleiche Größe wie in der Europa-Version), davon 39 neue Zielkarten, eine neue Globetrotter-Bonuskarte für die am meisten erfüllten Zielkarten sowie ein kompletter Austauschsatz aller Karten des Originalspiels.

Dazu gibt es noch ein Regelheft mit drei weiteren Vorschlägen zum Spielablauf, darunter spezielle 1910-Regeln für: Partien, in denen nur die neuen Zielkarten eingesetzt werden; das Megaspiel mit allen Zielkarten; und die Großstadt-Version, nur mit Zielkarten, die bestimmte große Städte verbinden.

Auf jeden Fall ein MUSS für alle Fans von „Zug um Zug“.

Anmerkung: USA 1910 ist eine Erweiterung zum Brettspiel „Zug um Zug“ und kein eigenständiges Spiel. Die Originalversion von „Zug um Zug“ wird zum Spielen benötigt.

USA 1910 Spielschachtel

Auszeichnungen und Zitate

Wenn man dieses Spiel einmal gespielt hat, wird man nie mehr „Trans America“ hervorholen. Es ist ein wunderbares, nicht zu anspruchsvolles, aber auch nicht zu seichtes Spiel, das zu zweit ebenso gut funktioniert wie zu fünft. Das Spielmaterial ist hervorragend, die Illustrationen wunderschön, das Spiel macht richtig Spaß – und ist manchmal herrlich gemein. Insgesamt ein echter Anwärter auf den Titel „Spiel des Jahres 2004“ … Das Spiel hat keine unnötigen Längen, und ich habe festgestellt, dass die Punktewertungen am Ende oft dicht beieinander liegen. So bleibt es spannend bis zum Schluss.
Tom Vasel – boardgamegeek.com 10 von 10 Punkten

Dieses neue Eisenbahnspiel hat alle Eigenschaften eines typischen Spiels von Alan Moon. Deshalb wird es vor allem denjenigen gefallen, die auch schon seine anderen Spiele mochten: Airlines, Freight Train und Union Pacific.
Die Spielregeln sind überraschend einfach und innerhalb von drei Minuten erklärt. Ich hatte das Glück, den Prototyp schon auf der Messe Spiel ’03 in Essen testen zu können.
Es ist das spannendste Spiel, das ich auf dieser Veranstaltung gespielt habe. Wahrscheinlich wird es eine der interessantesten Neuheiten des Jahrgangs 2004 werden und es verdient, in die Nominierungsliste zum „Spiel des Jahres“ aufgenommen zu werden.
Mik Svellov – Rezension auf der Seite Brett & Board

Gewinner des As d’Or 2005 in Cannes

Spiel des Jahres 2004 in Japan

Spiel des Jahres 2005 in Schweden

Spiel des Jahres 2005 in Finnland

Spiel des Jahres 2005 in Spanien